top of page

Dein Umfeld macht dich arm – Mauritius macht dich frei!


Alex Hormozi

"Du wirst verlieren – wenn du versuchst, gut dazustehen"


Es beginnt mit einem Satz, der mehr Wahrheit enthält, als uns lieb ist: 


„Der sicherste Weg, im Leben zu verlieren, ist der Versuch, gut auszusehen!“

Ein Satz, wie ein Faustschlag in die Komfortzone.


Alex Hormozi, Unternehmer mit einem Jahresumsatz jenseits der 250 Millionen, redet nicht darüber, wie man hübsche Karrieren auf LinkedIn bastelt. Er spricht über die hässliche Wahrheit hinter echtem Fortschritt – und warum die Meinung anderer Menschen uns davon abhält, überhaupt loszugehen.

Denn machen wir uns nichts vor: Die meisten Menschen urteilen nicht über dich, weil sie es besser wissen – sie urteilen, weil dein Mut ihr eigenes Zögern spiegelt. Sie brauchen dein Scheitern, um sich selbst zu bestätigen. Es ist keine Bösartigkeit. Es ist ein stiller Ego-Schutzmechanismus.

Und während du versuchst, ihre Erwartungen zu erfüllen, ziehen andere an dir vorbei – leise, entschlossen und ohne Rücksicht auf den Applaus.

Hormozi hat dafür eine einfache Regel: Wenn du mit jemandem nicht tauschen würdest, hör nicht auf seinen Rat.

Klingt banal. Ist revolutionär.


Die Wahrheit ist: Normal sein bringt normale Ergebnisse.

Hormozi wurde sein Leben lang für seine Extreme kritisiert – für seine Disziplin, seine Obsession, seinen Mangel an Balance. Man nannte ihn ungesund, zu ehrgeizig, vielleicht sogar fanatisch. Aber genau das – diese Kompromisslosigkeit – war seine Eintrittskarte in ein Leben, das andere nur aus Podcasts kennen.

Denn das, was wir als „Work-Life-Balance“ feiern, ist oft nur ein Codewort für „nicht ganz scheitern, aber auch nicht ganz gewinnen“.


Wer außergewöhnliche Ziele hat – finanziell, körperlich, beruflich – muss sich von der Illusion trennen, man könne sie mit gewöhnlichem Verhalten erreichen. Man muss bereit sein, der Unvernünftige im Raum zu sein. Der, über den alle tuscheln, aber am Ende niemand mehr lacht.


„Ich bin lieber erfolgreich und unverstanden – als beliebt und bedeutungslos.“

Was nach Arroganz klingt, ist in Wahrheit radikale Eigenverantwortung.

Hormozi spricht von Schmerzen. Von Einsamkeit. Vom ständigen Zweifel.


Von Nächten, in denen der Applaus ausbleibt, und von Tagen, an denen nichts funktioniert – außer deinem Wille, es trotzdem weiter zu tun. Erfolg, so erklärt er, kommt nicht von Talent oder Glück. Er kommt von der Bereitschaft, länger durch Unsicherheit und Rückschläge zu gehen als andere.

Und das macht dich nicht stark. Es macht dich einsam. Aber auch frei.


Denn niemand klatscht für den, der heute nicht gesoffen hat. Oder der um fünf Uhr früh am Laptop saß.

Man feiert dich erst, wenn du längst keine Anerkennung mehr brauchst.Deshalb musst du lernen, dich selbst anzufeuern, wenn alle anderen leise sind.

Er erzählt von der Zeit, als sein ganzes Führungsteam ihn für verrückt hielt, weil er auf eine neue Vertriebsstrategie setzte, die drei Monate lang nicht funktionierte. Kein Umsatz. Kein Ergebnis. Nur Kritik.Aber er blieb dabei. Und neun Monate später machte diese Strategie die Hälfte aller Verkäufe aus – und wurde ein zentrales Argument beim Unternehmensverkauf.

„Ja, ihr liegt alle falsch“, sagte er damals. Nicht aus Trotz. Aus Überzeugung.


Was du glaubst, wird zu deinem Leben.

Die große Falle unserer Zeit? Unsere Überzeugungen sind selten unsere eigenen. Wir übernehmen sie von Eltern, Lehrern, Medien – und machen sie zur Wahrheit. Aber was, wenn du einfach beschließt, an etwas Größeres zu glauben?

Nicht an Magie. Sondern an dein eigenes Potenzial.An ein Selbst, das du noch nicht bist – aber sein könntest.

Hormozi nennt das „eine neue Software installieren“. Neue Glaubenssätze, neue Standards, neue Regeln.Denn in Wahrheit lebt jeder Mensch in einem Glaubenssystem – die Frage ist nur: Wer hat es programmiert?


Und dann ist da noch der Schmerz.

Nicht als Metapher, sondern ganz real.Der Schmerz, der kommt, wenn du gegen alte Muster kämpfst. Wenn du aufhörst, dich zu betäuben – mit Serien, Dopamin, Konsum.Der Schmerz, wenn du zehnmal anklopfst und niemand die Tür öffnet.Und trotzdem weiterklopfst.

Warum? Weil du weißt, dass du am Ende auf der anderen Seite durchkommst. Vielleicht nicht heute. Vielleicht nicht morgen. Aber du gehst weiter, weil du nicht aufgibst – denn nur wer weitermacht, macht irgendwann den Unterschied.


Das Leben ist kein fairer Gegner. Und die Welt schuldet dir gar nichts.

Aber du schuldest dir selbst, alles zu geben.Alle Karten zu spielen. Auch die, für die du dich schämst, weil sie dir einen Vorteil geben.

Denn wie Hormozis Vater einst sagte: "Denkst du, Shaquille O'Neal hat gesagt: Ich darf kein Basketball spielen – ich bin zu groß?"Nein. Er hat einfach gespielt. Und du solltest das auch tun. Mit allem, was du hast.


Du wirst aussehen wie ein Idiot. Wahrscheinlich oft. Aber nur, bis du gewinnst.

Denn wenn du am Anfang verlacht wirst, in der Mitte ignoriert – und am Ende gefeiert: dann weißt du, du warst auf dem richtigen Weg.

Was also tun?Mach dich bereit für den Preis. Für den Zweifel. Für das Schweigen. Für den Schmerz. Für die Einsamkeit.Und geh trotzdem los.


Denn wie Hormozi sagt:


„Loser sagen bei Rückschlägen: Warum ich? Gewinner sagen: Gut, jetzt bin ich vorn – denn niemand sonst wird das hier überleben.“


Und vielleicht, ganz vielleicht, wirst du dich eines Tages daran erinnern, dass du nicht aufgegeben hast – als es keinen Grund gab, weiterzumachen, außer einem:

Du hast geglaubt, dass du es schaffst.

Und das hat alles verändert.


Der Moment, in dem du entscheidest, dass du mehr willst

Wenn dich dieser Text berührt hat – nicht weil er angenehm war, sondern weil er unangenehm ehrlich war – dann ist das kein Zufall. Dann weißt du: Du bist jemand, der mehr will. Mehr Tiefe. Mehr Wirkung. Mehr Leben. Nicht irgendwann. Jetzt.


Und genau deshalb könnte Mauritius für dich mehr sein als ein Sehnsuchtsort aus Reiseprospekten.

Mauritius ist das, was viele ihr Leben lang suchen – und nur wenige wagen: Ein echter Neustart. Ein Ort, an dem du nicht durch Normen begrenzt wirst, sondern durch deine Vorstellungskraft. Ein Ort, der wirtschaftliche Freiheit, natürliche Schönheit und kulturelle Offenheit verbindet. Mauritius macht dich frei!

Stell dir vor: Du baust dein Business auf in einem Umfeld mit 0% Einkommens- und Unternehmenssteuer, null Erbschafts- oder Kapitalertragssteuern. Du wachst morgens auf, atmest Meeresluft statt U-Bahn-Mief, arbeitest fokussiert statt gestresst – und das in einem Land, das digitale Nomaden nicht nur duldet, sondern willkommen heißt.


Mauritius ist kein Zufluchtsort. Es ist ein Spielplatz für die, die es ernst meinen.

Für Unternehmer, Visionäre und Umdenker. Für Menschen, die genug davon haben, auf Erlaubnis zu warten – und endlich ihr eigenes Leben schreiben wollen.


Und vielleicht, nur vielleicht, ist dieser Moment gerade dein Wendepunkt.

Der Moment, in dem du aufhörst, zu funktionieren – und anfängst, zu gestalten.

An dem du nicht mehr versuchst, dich klein zu halten, um anderen nicht auf die Füße zu treten – sondern groß wirst, weil du weißt, dass niemand sonst deine Träume für dich leben wird.


Du hast genau ein Leben.

Mach es zu deinem!


Und vielleicht beginnt es auf Mauritius.


*****


Bist du bereit dein neues Leben zu beginnen? 👉 www.gomauritius.pro


Wir begleiten dich auf deinen Weg in die finanzielle und persönliche Freiheit!


Warum Mauritius? 👉https://www.gomauritius.pro/warum-mauritius


Wann immer du bereit bist, hier sind 4 Möglichkeiten, wie wir dir helfen können:


1) Folge uns auf X: https://x.com/gomauritius_pro


2) Registriere Dich für unseren newsletter: https://gomauritius.pro/#newsletter


3) Schließe dich unserer Facebook Gruppe an: https://www.facebook.com/groups/1541248256579324



 
 
 

Comments


KONTAKT

Zlatko & Monika Medle

St Antoine, Goodlands, Mauritius

Taxfree Life in Mauritius
  • Facebook
  • X
  • gomauritius

Impressum / Disclaimer              Datenschutz 

© 2025 Zlatko & Monika Medle. All rights reserved.

Danke für die Nachricht!

bottom of page